Seite wählen

Hubstützen Pro-Serie

Hydraulische Hubstützen – Pro-Serie.

Fortschrittliche Technologie mit exzellentem Sicherheitskonzept und innovativer Bedienung.

Schwankende Fußböden, rollende Kugelschreiber und schief stehende Gläser – diese vertrauten Stellplatz-Situationen können durch den Einsatz unserer hydraulischen Hubstützen der Pro-Serie vermieden werden. Wie beim Autokauf kommt es auch bei Hydrauliksystemen auf wichtige Details und technische Finessen an. Und diese sind bei unseren Pro-Hubstützen zweifelsfrei vorhanden. Egal ob es um die hochwertige Hardware, das besondere Sicherheitskonzept oder die einfache Bedienung geht – unsere hydraulischen Hubstützen werden Sie begeistern.

Gerader und stabiler Stand auf Knopfdruck.

Mit den hydraulischen Hubstützen der Goldschmitt Pro-Serie nivellieren Sie Ihr Reisemobil ganz einfach und schnell in die gewünschte Position. Mit Hilfe des praktischen Automatikmodus genügt ein Tastendruck, um das Fahrzeug in die Waagerechte zu stellen und stabil abzustützen. Zusätzlich erlaubt es das Goldschmitt-System, Stützenpaare oder einzelne Hubstützen manuell anzusteuern. Somit bleiben Sie jederzeit flexibel. Je nach Bedienvariante (Basic, Comfort oder iLift) lassen sich weitere praktische Positionen abspeichern und bei Bedarf anfahren. So können Sie beispielsweise eine für Sie angenehme Schlafposition wählen oder das Reisemobil nach einer Seite neigen, um den Abwassertank restlos zu entleeren. Der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Sollte Ihr Fahrzeug bereits mit einem Vollluftfedersystem inklusive AirDriveControl® von Goldschmitt ausgestattet sein, so kann dieses mit den Goldschmitt-Hubstützen gekoppelt werden.

Innovative Hardware setzt neue Maßstäbe.

Das Gewicht unserer Pro-Serie konnte im Vergleich zu anderen Hydrauliksystemen erheblich reduziert werden. Die Gewichtsersparnis wird beispielsweise durch hohl gebohrte Kolbenstangen und einem gewichtsoptimierten Pumpenaggregat ermöglicht. Je nach Fahrzeugtyp stehen verschiedene Stützenvarianten und Längen zur Verfügung, die problemlos miteinander kombiniert werden können. Große bewegliche Stützenteller sorgen – je nach Hubstützenvariante – für einen sowohl stabilen als auch flexiblen Stand. Goldschmitt setzt bei seinen Hubstützensystemen auf vier Hydraulikzylinder mit einer zentralen Pumpeneinheit, die für die notwendige Ölversorgung im Hydrauliksystem sorgt. Damit ist das System in der Lage sowohl kleine als auch große Reisemobile und Nutzfahrzeuge sicher abzustützen und zuverlässig zu nivellieren. Eine Handpumpe zur Notbetätigung befindet sich ebenfalls serienmäßig am Hydraulikaggregat. Der Temperaturbereich der Goldschmitt-Pro-Serie liegt bei -30 °C bis +80 °C.

Die Sicherheit liegt uns am Herzen.

Geht es um die Funktionen eines hydraulischen Hubstützensystems, sind die Unterschiede in der Oberklasse eher gering. Geht es aber um die Sicherheit von Mensch und Material, sind wir stolz, Ihnen mit der Pro-Serie ein erstklassiges Nivellierungssystem anbieten zu können. Das hängt nicht nur mit der enormen Tragkraft der Pro-Hubstützen von bis zu 4,5 Tonnen pro Zylinder zusammen. Vielmehr lässt sich die Zuverlässigkeit dieses Systems auf eine innovative Sicherheitstechnik zurückführen, die in der Freizeitbranche einmalig ist. Hohl gebohrte Kolbenstangen sorgen nicht nur für eine enorme Gewichtsersparnis. Der Hohlraum dient außerdem zur Ölversorgung. Dadurch befinden sich die Ölanschlüsse – im Gegensatz zu anderen Hydrauliksystemen – ausschließlich oben am Zylinderkopf, sodass eine abrisssichere Leitungsführung gewährleistet wird. Durch eine doppelt abgedichtete Kolbenführung am Hubzylinder wird das Austreten von Hydrauliköl unterbunden. Hochwertige Sensoren tragen zur weiteren Systemsicherheit bei und erkennen zu jeder Zeit die Position der einzelnen Hubzylinder. Wird beispielsweise der Motor Ihres noch abgestützten Fahrzeugs gestartet, werden die Hubstützen umgehend automatisch eingefahren. Ein akustisches Signal weist Sie zusätzlich auf die ausgefahrenen Hubstützen hin. Doch es geht noch sicherer. Eine spezielle Schlauchbruchsicherung an jeder einzelnen Hubstütze verhindert ein Absacken des abgestützten Fahrzeugs. Dadurch sind die Hubstützen der Pro-Serie bedenkenlos zum Reifenwechsel geeignet und zugelassen. Sollte wider Erwarten die Bordelektronik Ihres Fahrzeugs versagen, so können die einzelnen Hubstützen dank der serienmäßigen Handpumpe manuell eingezogen werden.

Die Qualitätsmerkmale der Pro-Serie im Überblick.

  • Perfekter Stand mit vier hydraulischen Hubstützen
  • Erhältlich für Fahrzeuge von 3,5 bis 24 Tonnen
  • Verschiedene Ausführungen und Längen erhältlich
  • Bis 4,5 Tonnen Tragkraft pro Hubstütze
  • Sonderausführungen bis 10 Tonnen Tragkraft möglich
  • Nachrüstung bei nahezu allen Reisemobilen möglich
  • Einfache Montage dank vorgefertigter Adapter
  • Optimiertes Gewicht durch hohlgebohrte Kolbenstangen
  • Zentrale, geschützt verbaute Pumpeneinheit
  • Leistungsstarker Elektromotor: 12/24 V, 600W
  • Hydraulikaggregat mit bis zu 6 Litern Tankvolumen
  • Innovative Bedienmöglichkeiten: Basic, Comfort, iLift
  • Vollautomatische Nivellierung auf Knopfdruck
  • Verwindungsfreie, aufbauschonende Nivellierung
  • Manuelle Steuerung der Hubstützen möglich
  • Vorprogrammierte Positionen (Comfort, iLift)
  • Integrierte Schlauchbruchsicherung am Zylinderkopf
  • Systemsicherheit durch Thermoschalter und Drucksensor
  • Bei Motorstart fahren die Hubstützen automatisch ein
  • Abrisssichere Leitungsführung
  • Doppelt gedichtete Kolbenführung
  • 2/2-Wegesitzventil, doppelsperrend
  • Ventiltechnik mit höchster Schutzart: IP69K
  • Diagnosefähig durch CAN-Bus-Technologie
  • Notbetätigung mittels serienmäßiger Handpumpe
  • Bewegliche Standfußplatten (je nach Ausführung)
  • Zum Reifenwechsel geeignet und zugelassen
  • System kann als Wegfahrsperre benutzt werden
  • EMV-geprüft (Elektromagnetische Verträglichkeit)
  • Kombinierbar mit Goldschmitt-Vollluftfedersystemen
  • Keine MFK-Abnahme erforderlich
  • Made in Germany

Hubstützenanlage:

Für eine verbindliche Offerte müssen wir Zwingend das Fahrzeug besichtigen können. Bei Wohnmobilen gibt es die verschiedensten einbauorte für: Frischwasser Grauwasser und Fäkalientanks. Ebenfalls können Gastanks oder bereits verbautes Zubehör den Arbeitsaufwand massiv vergrössern.

Gleichzeitig können wir mit Ihnen den Standort für das Hydraulikaggregat und das Bedienteil besprechen.

Für einen Besichtigungstermin melden Sie Sich bitte bei Goldschmitt Schweiz oder einem Goldschmitt Premium Händler.