Seite wählen

HLC® Smart

Modernstes 4-Stützen-Nivelliersystem mit wasserdichtem Hydraulikaggregat und kabelloser Bedienung.

HLC® Smart – so heißt unsere neue Hubstützengeneration, die speziell für Fiat-Ducato- und Mercedes-Sprinter-Fahrgestelle entwickelt wurde. Bei dem neuen Goldschmitt-System handelt es sich um eine vollautomatische 4-Stützen-Anlage, die Reisemobile und Transporter auf Knopfdruck nivelliert und stabil abstützt. Das neue Hydraulikaggregat der HLC® Smart kann aufgrund seiner Wasser- und Staubdichtigkeit nicht nur im Fahrzeuginneren, sondern auch unter dem Fahrzeug verbaut werden. Auf den Durchbruch in den Reisemobilaufbau kann somit verzichtet und wertvoller Stauraum eingespart werden. Bei einem Fahrzeugwechsel lässt sich das System somit schnell und einfach demontieren und in ein anderes Mobil integrieren.

Alles inklusive:
Bluetooth-Bedienteil, Smartphone-App und Wiegefunktion.

Der Bedienkomfort eines technischen Produktes ist in unseren Augen genauso wichtig, wie die Qualität der Hardware selbst. Deshalb haben wir für die HLC® Smart ein völlig neues Bedienteil entwickelt, das über eine Bluetooth-Schnittstelle kabellos mit dem Steuergerät verbunden ist. Mit diesem Bedienteil lassen sich die wichtigsten Funktionen – wie zum Beispiel die automatische oder manuelle Nivellierung sowie die Ansteuerung einer Schlafposition sowie einer Position zum Tank entleeren – anwählen. Eine LED-Beleuchtung sorgt auch bei Dunkelheit für den perfekten Durchblick. Ein integrierter Lichtsensor passt die Helligkeit jederzeit dem Umgebungslicht an. Einen noch größeren Funktionsumfang bietet die Smartphone-App, die kostenlos für Apple- und Android-Geräte erhältlich sein wird. Eine intuitive Grafikoberfläche sorgt für einen erhöhten Bedienkomfort. Außerdem stehen dem Benutzer viele Zusatzoptionen, wie Wiegefunktion, Wegfahrsperre, Diagnose- und Kalibrierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch die integrierte Wiegefunktion können sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten schnell und zuverlässig ermittelt werden. Die Wiegefunktion ist fester Bestandteil der Smartphone-App und ohne Aufpreis erhältlich.

Das serienmäßige Bedienteil der HLC Smart ist beleuchtet und funktioniert kabellos über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle.

Die kostenlose Smartphone-App bietet viele zusätzliche Funktionen, die Ihnen die Bedienung Ihres Nivelliersystems erleichtern.

Montagefreundliches System:
Einfache und unkomplizierte Installation dank Kabelreduzierung.

Die HLC® Smart hat viele Vorzüge und punktet bei Weitem nicht nur durch ihre Benutzerfreundlichkeit. In enger Abstimmung mit den erfahrenen Monteuren unserer Goldschmitt Technik-Center ist es unseren Technikern gelungen, ein Hubstützensystem zu entwickeln, das in Sachen Montage- und Wartungsfreundlichkeit in der ersten Liga spielt. Das zentrale Hydraulikaggregat hat den Vorteil, dass Bauteile wie Hydraulikpumpe und Motor nur einmal benötigt werden, und dieses aufgrund seiner Wasser- und Staubdichtigkeit unterflur verbaut werden kann. Somit kann der Durchbruch in den Reisemobilaufbau zur Verlegung der Hydraulikleitungen entfallen. Eine weitere Reduzierung des Verkabelungsaufwands wird zum einen durch die kabellose Bedienung über Bluetooth, zum anderen durch die Integration der Steuerelektronik (ECU) in die Hydraulikeinheit erreicht. Dieses innovative Konzept macht die HLC® Smart zu einem der montage- und wartungsfreundlichsten Nivelliersysteme auf dem Markt.

Starke Argumente:
Vorteile und Qualitätsmerkmale der HLC® Smart im Überblick.

Zentrale Hydraulikeinheit

Bauteile wie Motor, Relais, Tank und Pumpe werden nur einmal benötigt. Durch die Bauteilreduzierung wird die Störanfälligkeit verringert, das Gewicht sowie der Montage- und Serviceaufwand reduziert.

Integrierte Steuerelektronik

Durch die Integration der Steuerelektronik im Hydraulikaggregat entfällt der Aufwand für Montage und Verkabelung. Nicht nur beim Bedienteil, sondern auch beim Steuergerät (ECU) wurde die konsequente Reduzierung des Verkabelungsaufwands und somit von potentiellen Fehlerquellen verfolgt.

Wasserdichtes Hydraulikaggregat

Die wasser- und staubdichte Hydraulikeinheit kann unter dem Fahrzeug montiert werden. Das spart Platz im Stauraum und ermöglicht eine komplette Vorinstallation am Fahrzeugrahmen (OEM) sowie eine einfache und unkomplizierte Nachrüstung.

Kabelloses Bluetooth-Bedienteil

Die Bedienung über das serienmäßige Bluetooth-Bedienteil gewährleistet einen geringeren Montageaufwand durch Wegfall der Leitungsverlegung. Die übersichtliche Folientastatur mit erhabenen Druckpunkten und LED-Anzeige sorgt für eine intuitive Steuerung des Systems. Eine mit Lichtsensor ausgestattete LED-Hinterleuchtung sorgt für eine optimale Bedienung auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit.

Kostenlose Smartphone-App

Neben dem serienmäßigen Bluetooth-Bedienteil kann die HLC Smart über eine kostenlose Smartphone-App (Apple/Android) gesteuert werden. Eine moderne Grafikoberfläche sorgt für einen erhöhten Bedienkomfort sowie über Zusatzoptionen wie Wiegefunktion, Wegfahrsperre, Live-Daten, Ereignisspeicher, Kalibrierung und Spracheinstellungen.

Integrierte Wiegefunktion

Durch die in die Smartphone-App integrierte Wiegefunktion können sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten vorne und hinten schnell und zuverlässig ermittelt werden. Neben der Anzeige der tatsächlichen Gewichte können auch die maximal zulässigen Lasten als Referenz hinterlegt werden.

Integrierte Sensorik für eine perfekte Nivellierung

Eine in die Hydraulik integrierte Sensorik der neuesten Generation sorgt für festen Bodenkontakt der Hubstützen und ein verbessertes Nivellierergebnis in kürzester Zeit.

Abrisssichere Leitungsführung

Während andere Hersteller ihre Hydraulikzylinder mit jeweils einem Ölanschluss oben und unten bestücken, befinden sich die Schlauchanschlüsse bei unseren Nivelliersystemen ausschließlich oben. Dadurch kann eine abrisssichere Verlegung der Hydraulikleitungen gewährleistet werden.

0-Ampere-Ruhestrom

Im Gegensatz zu vielen anderen technischen Geräten verbraucht die HLC® Smart im Standby-Modus keinerlei Ruhestrom (0 mA)*. Dadurch wird eine Entladung der Batterie bei längerer Standzeit verhindert.

* von Goldschmitt empfohlene Anschlussvariante vorausgesetzt
CAN-Bus-Technologie

Über eine CAN-Bus-Schnittstelle kann das Hubstützensystem mit einer vorhandenen Goldschmitt-Vollluftfederung (AirDriveControl) gekoppelt werden. Eine weitere Schnittstelle zur Anbindung an die Fahrzeugelektronik ist in Vorbereitung.

EMV-geprüft nach ECE R 10 (UN-R 10)

Alle Hubstützensysteme der Marke Goldschmitt sind auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) geprüft. Somit kann ein reibungsloser Betrieb in jeder Umgebung garantiert werden.

Optionaler Noteinzug bei Störung (erhältlich ab Frühjahr 2021)

Die HLC® Smart ist gegen Aufpreis mit einem optionalen Noteinzug erhältlich, der den Benutzer in die Lage versetzt, die Fahrbereitschaft seines Fahrzeugs im Falle einer Störung wiederherzustellen.

FAQ – Hydraulische Hubstützen:
Vorteile und Unterschiede der Goldschmitt-Systeme.

Wird das bewährte Hubstützensystem Pro durch die HLC Smart ersetzt oder wird es diese weiterhin geben?

Die Goldschmitt Pro-Serie wird es auch weiterhin geben. Aufgrund der individuellen Vorzüge beider Stützensysteme, werden wir zukünftig zwei verschiedene Anlagen anbieten. Somit können wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.

Worin bestehen die größten Unterschiede zwischen der HLC Smart und der Pro-Serie?
Beide Systeme bieten ihre ganz individuellen Vorteile. Dadurch haben wir die Möglichkeit, jedem Kunden das für ihn passende Hubstützensystem anbieten zu können. Während die Pro-Serie in Sachen Systemsicherheit einzigartig ist, punktet die HLC Smart mit wasserdichtem Hydraulikaggregat, kabelloser Steuerung über Fernbedienung oder App und einer integrierten Wiegefunktion.
Worin unterscheiden sich die Sicherheitsmerkmale der Pro-Serie von der HLC Smart?

Mit der HLC Smart wurde ein Stützensystem entwickelt, dass speziell für den Reisemobilmarkt optimiert wurde. Mit der Integration einer Wiegefunktion konnte somit ein hoher Mehrwert generiert werden. Nur durch den Verzicht der aus der Pro-Serie bekannten Schlauchbruchsicherungen konnte die Voraussetzung für eine integrierte Waage geschaffen werden. Die Verwendung der Stützenanlage zum Radwechsel ist trotzdem noch möglich. Montagearbeiten dürfen jedoch erst nach Absichern der angehobenen Last – beispielsweise mit einem Unterstellbock – durchgeführt werden.

Auch wenn bei der HLC Smart auf die Sicherheitsventile verzichtet wurde, hat die Anlage noch immer eine extrem hohe Systemsicherheit, die mit den bekannten Stützensystemen am Markt vergleichbar oder sogar besser ist. Unter anderem befinden sich die Schlauchanschlüsse – wie auch bei der Pro-Serie – im Kopfbereich eines jeden Hydraulikzylinders. Dadurch kann eine abrisssichere Verlegung der Hydraulikleitungen gewährleistet werden. Ebenfalls wie bei der Pro-Serie sorgt eine Noteinfahrfunktion bei Motorstart für einen automatischen Einzug aller Hubzylinder. Auch eine durch PIN geschützte Wegfahrsperre trägt zur weiteren Systemsicherheit bei. Viele weitere Sicherheitsmerkmale der Goldschmitt Pro-Serie kommen auch bei der HLC Smart zum Einsatz: Überhitzungsschutz, Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-Prüfung), Ereignisspeicher uvm.

Sind die Hydraulikzylinder der HLC Smart mit Sicherheitsventilen ausgestattet?

Nein, bei der HLC Smart wurde auf die besagten Ventile verzichtet. Ein Großteil unserer Kunden entscheidet sich zwar sehr häufig wegen der Sicherheitsventile für unsere Pro-Serie, viele andere wiederum zählten dieses Merkmal in der Vergangenheit jedoch nicht zu den wichtigsten Eigenschaften eines Stützensystems. Aus diesem Grund und aus Integrationsgründen anderer innovativer Funktionen, die mit besagten Ventilen kollidieren würden, wurde bei der HLC Smart auf die Sicherheitsventile verzichtet. Zudem verfügen gerade moderne Reisemobile über sehr wenig Bauraum am Fahrzeugunterboden, sodass für die etwas hervorstehenden Ventile oftmals kein Platz zur Verfügung steht. Für eine noch zuverlässigere Nivellierung wurde das System mit vier Drucksensoren ausgestattet und zusätzlich eine Wiegefunktion integriert. Beide Funktionen erfordern eine Überwachung des Öldrucks in den einzelnen Hydraulikzylindern, die durch zusätzliche Rückschlagventile nicht möglich wäre.

Warum sind die Hubstützensysteme von Goldschmitt mit einem zentralen Hydraulikaggregat ausgestattet?

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung seit den frühen neunziger Jahren sind wir von der Philosophie eines einzelnen zentralen Aggregats überzeugt. Wir sehen die Hydraulikpumpe als Herzstück eines jeden Nivelliersystems. Das hat den Vorteil, dass sämtliche Bauteile wie Motor, Relais, Tank und Pumpe nur einmal benötigt werden. Das spart Gewicht, Bauraum, Montage- und Servicezeit. Nicht zuletzt werden somit potentielle Störquellen auf ein Minimum reduziert. Auch Menschen und Tiere haben nur eine „Pumpe“. Die Evolution wird sich sicher etwas dabei gedacht haben ?

Welche Vorzüge hat die HLC Smart gegenüber der Pro-Serie?

Jedes der beiden Goldschmitt-Systeme verfügt über die geschätzten Standard-Funktionen eines professionellen Nivelliersystems (automatisches und manuelles Nivellieren), verfolgt jedoch seine ganz eigene Philosophie und punktet mit individuellen Vorteilen. Anders als bei der Pro-Serie, ist das Hydraulikaggregat des neuen Systems wasserdicht und kann somit unter dem Fahrzeug bzw. am Fahrzeugrahmen installiert werden. Für den Endverbraucher hat dies den Vorteil, dass keinerlei Durchbruch in den Wohnaufbau erfolgen muss, die Anlage somit rückstandslos demontierbar ist (z.B. bei einem Fahrzeugwechsel) und zusätzlich kein wertvoller Stauraum beschlagnahmt wird. Aufbauhersteller und Montagebetriebe profitieren von der einfachen Vorinstallation am Fahrzeugrahmen (OEM) bzw. von der einfachen und zeitsparenden Nachrüstung. Ein weiterer Vorteil ist die kabellose Bedienung über eine Funkfernbedienung oder optional über eine Smartphone-App, mit der viele Zusatzfunktionen wie Wiegefunktion, Live-Daten, Fehlerspeicher aktiviert bzw. ausgelesen werden können. Durch die Integration von insgesamt vier Drucksensoren konnte nicht nur das Nivellierergebnis verbessert, sondern auch die besagte Wiegefunktion integriert werden, welche sowohl das tatsächliche Gesamtgewicht als auch die Achslasten ermitteln und ausgeben kann. Durch einen Ruhestrom von 0 Milliampere verbraucht das System im Standby-Modus keinerlei Energie*, wodurch die Batterie bei längerer Standzeit geschont wird.

* von Goldschmitt empfohlene Anschlussvariante vorausgesetzt

Welche Vorteile bzw. welchen Funktionsumfang bietet die Funkfernbedienung der HLC Smart?

Die neue Fernbedienung ist kabellos und funktioniert über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Dadurch kann die Nivellierung sowohl von innen als auch von außerhalb des Fahrzeugs erfolgen. Eine mit Lichtsensor ausgestattete LED-Hinterleuchtung sorgt für eine optimale Bedienung auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Dunkelheit. Mit dem serienmäßigen Bedienteil kann das Fahrzeug wahlweise automatisch, aber auch manuell nivelliert werden. Zusätzlich stehen eine Schlafposition sowie eine Position zur Tankentleerung zur Verfügung, welche vom Benutzer frei programmierbar sind.

Welchen Mehrwert bietet die Smartphone-App der HLC Smart?
Ein ganz großer Mehrwert bietet die integrierte Wiegefunktion, die ausschließlich mit der kostenlosen Smartphone-App – verfügbar für iOS und Android –funktioniert. Mit dieser lassen sich das tatsächliche Gesamtgewicht sowie die Achslasten anzeigen. Die App verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, welche eine einfache Steuerung über den Touchscreen (automatisch/manuell) sowie eine Überwachung der Nivellierung gewährleistet. Außerdem hat die Smartphone-Anwendung den großen Vorteil, dass die Steuerung grafisch aufgewertet und die Funktionen noch übersichtlicher dargestellt werden. Auch Status- oder Fehlermeldungen werden als Textmeldung ausgegeben. Des Weiteren lassen sich mit der App eine Wegfahrsperre einrichten, die Live-Daten und der Ereignisspeicher abrufen sowie diverse Einstellungen, wie z.B. Sprachen, Kalibrierungen, PIN-Definition usw. vornehmen.
Wie funktioniert die manuelle Notbedienung der HLC Smart?

Die manuelle Notbetätigung der HLC Smart ist optional erhältlich und jederzeit nachrüstbar (voraussichtlich verfügbar ab Frühjahr 2021). Wird diese gewünscht, wird ein Adapter zwischen Ölverteiler und Ölanschlüssen angebracht. Dieser Adapter verfügt über ein integriertes Schaltventil und kann über ein Stromkabel an einen Zigarettenanzünder angeschlossen werden. Durch den Stromimpuls wird das Schaltventil geöffnet. Danach können die Hydraulikzylinder manuell bzw. händisch hineingedrückt werden.

Welche Vorteile haben die Hubstützen der Marke Goldschmitt gegenüber anderen Systemen?
Neben Goldschmitt gibt es auf dem Markt einige weitere Anbieter, welche die unterschiedlichsten Hydrauliksysteme vertreiben. Keiner davon hat die „eierlegende Wollmilchsau“. Vorteile, die der eine Wettbewerber nicht hat, hat vielleicht ein anderer und umgekehrt. Deshalb ist es auch aus technischer Hinsicht nahezu unmöglich, ein System zu entwickeln, welches alle Vorteile miteinander vereint. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass wir mit den Vorteilen unserer Hydrauliksysteme den Anforderungen und Wünschen unserer Kundschaft und vieler anderer Reisemobilisten am nächsten kommen.
  • Vorteile der Pro-Serie gegenüber dem Wettbewerb:
    Die Goldschmitt Pro-Serie ist in der Summe der sicherheitsrelevanten Merkmale einzigartig (zentrales Hydraulikaggregat, Sicherheitsventile an jeder Stütze, oben liegende Schlauchanschlüsse, Notstartfunktion, Wegfahrsperre, Notbedienung, Drucküberwachung, Überhitzungsschutz, EMV-Prüfung). Dank der besagten Sicherheitsventile ist die Pro-Serie auch als Wagenheber geeignet und zugelassen. Des Weiteren kann die Pro-Serie mit der Luftfedersteuerung AirDriveControl gekoppelt werden. Dadurch können beide Systeme miteinander kommunizieren und eine bessere Nivellierung gewährleisten.
  • Vorteile der HLC Smart gegenüber dem Wettbewerb:
    Die HLC Smart punktet in erster Linie durch ihren hervorragenden Bedienkomfort und ihre enorme Montagefreundlichkeit. Das wasserdichte Aggregat kann direkt am Rahmen bzw. unter dem Fahrzeug montiert werden. Dadurch und dank des kabellosen Bluetooth-Bedienteils sind keine Leitungs- bzw. Kabeldurchführungen in den Reisemobilaufbau notwendig. Mit der kostenlosen Smartphone-App können viele weitere Funktionen abgerufen werden, unter anderem die integrierte Wiegefunktion, die das tatsächliche Gesamtgewicht sowie die Achslasten anzeigen kann, Diagnosetools, Spracheinstellungen, Kalibrierungen uvm. Durch einen Ruhestrom von 0 Milliampere verbraucht das System im Standby-Modus keinerlei Energie, wodurch die Batterie bei längerer Standzeit geschont wird. Das zentrale Hydraulikaggregat hat den Vorteil, dass sämtliche Bauteile nur einmal benötigt werden. Das spart Gewicht, Bauraum, Montage- und Servicezeit. Nicht zuletzt werden somit Störquellen auf ein Minimum reduziert. Auch die HLC Smart gewährleistet mit ihren obenliegenden Schlauchanschlüssen eine abrisssichere Verlegung der Hydraulikleitungen. Des Weiteren kann auch diese über eine CAN-Bus-Schnittstelle mit der Luftfedersteuerung AirDriveControl gekoppelt werden. Dadurch können Luftfederung und Hubstützensystem miteinander kommunizieren und eine bessere Nivellierung gewährleisten. Eine weitere CAN-Bus-Schnittstelle, die aktuell in Vorbereitung ist, soll zukünftig die Bedienung über eine herstellereigene Steuerungszentrale ermöglichen.
Wie viel wiegt die HLC Smart?
Das Gewicht für hydraulische Hubstützensysteme ist aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugmodelle, Größen und Gewichtsklassen nur sehr schwer und definitiv nicht pauschal anzugeben. Je nach Fahrzeug- und Aufbautyp liegt das betriebsbereite Gewicht der HLC Smart bei ca. 76 kg (Trockengewicht: ca. 70 kg). Darin enthalten sind alle für den Betrieb notwendigen Komponenten: Hydraulikaggregat, Haltersatz zur Unterflurmontage (Fiat-Ducato-Serienchassis), Hydraulikzylinder (4 Stück, Stützenausführung und Länge können variieren), Hubstützenhalter (4 Stück), Hydraulikschläuche (8 Stück, Schlauchlänge kann variieren), Hydrauliköl (6,5 l), Fernbedienung. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es für die Gewichtsangaben hydraulischer Hubstützen keinerlei Vorgaben oder Normung gibt. Wir können Ihnen deshalb nur empfehlen, die Gewichtsangaben anderer Hersteller genau zu prüfen und gegebenenfalls zu hinterfragen.
Für welche Fahrzeuge sind die Hubstützensysteme von Goldschmitt verfügbar?

Während die Pro-Serie für nahezu jedes Reisemobilmodell verfügbar ist, wird es die HLC Smart zur Markteinführung für Fiat Ducato und Mercedes Sprinter mit allen drei Rahmenvarianten (Serienchassis / SLC-Chassis / AL-KO-Tiefrahmen) geben. Eine Variante für den Ivceo Daily befindet sich in Vorbereitung.

Technische Daten der HLC® Smart

Trockengewicht:

Versorgungsspannung:

Ruhestrom:

Bedienung:

Automatischer Betrieb:

Manueller Betrieb:

Wiegefunktion:

Notstopp:

Elektro-Hydraulikeinheit:

Elektronik:

TÜV-Eintrag:

Maximal zulässiges Gesamtgewicht Fahrzeug:

Maximale Traglast pro Hubstütze:

Zulässiger Temperaturbereich:

ca. 70 kg, abhängig von der jeweiligen Fahrzeugvariante

12 VDC, Anschluss über Fahrzeug- oder Aufbaubattereie

0 mA (von Goldschmitt empfohlene Anschlussvariante vorausgesetzt)

kabelloses Bedienteil / Smartphone-App (iOS/Android)

0-Lage, Sonderposition „Schlafen“, Sonderposition „Tank entleeren“

Hubstützen paarweise stufenlos einstellbar

serienmäßig über die kostenlose Smartphone-App

ja

wasserdicht, für die Unterflurmontage geeignet

EMV-geprüft

nicht erforderlich

7.000 kg (Sonderanfertigungen auf Anfrage)

2.000 kg / 3.150 kg (abhängig von Stützenvariante)

-30 bis +80°C

Hubstützenanlage:

Für eine verbindliche Offerte müssen wir Zwingend das Fahrzeug besichtigen können. Bei Wohnmobilen gibt es die verschiedensten einbauorte für: Frischwasser Grauwasser und Fäkalientanks. Ebenfalls können Gastanks oder bereits verbautes Zubehör den Arbeitsaufwand massiv vergrössern.

Gleichzeitig können wir mit Ihnen den Standort für das Hydraulikaggregat und das Bedienteil besprechen.

Für einen Besichtigungstermin melden Sie Sich bitte bei Goldschmitt Schweiz oder einem Goldschmitt Premium Händler.