Aluminiumfelgen Mercedes Sprinter / VW Crafter


Aluminiumfelgen – edel und stark.
Unsere Leichtmetallfelgen verfügen über ein schönes Design, hohe Traglast und beste Qualität.
Schöne Beine sind ein Blickfang, das gilt auch für die Beine Ihres Wohnmobils. Es sind jedoch nicht nur die optischen, sondern vor allem die technischen Finessen, auf die es ankommt. Denn im Vergleich zur Pkw-Variante müssen Felgen für Reisemobile und Nutzfahrzeuge eine wesentlich höhere Tragkraft aufweisen. Diese Aufgabe erfüllen unsere Aluminiumfelgen mit Bravour. Auch deshalb sind diese seit vielen Jahren sowohl bei Reisemobilisten als auch bei Aufbauherstellern und Fahrzeugbauern im Einsatz. Sind Felgen für den einen nur ein Stilmittel, so benötigt manch anderer eine Lösung, um etwa Sonderumbauten an der Gewichtsgrenze realisieren zu können. Wir sind in der Lage, eine große Produktvielfalt für fast jeden Einsatz bieten zu können. Unsere Felgen überzeugen durch ihr Design und ihre enorme Tragkraft, die sie auch für die Auflastung Ihres Reisemobils prädestiniert. Wie bei all unseren Produkten steht auch die Qualität unserer Alufelgen an oberster Stelle. So werden alle Felgen nach den höchsten Qualitätsstandards produziert.

Die Goldschmitt-Felgen der GSH- und GSM-Reihe im Überblick.

GSH3
Anthracite Polished GlossyGSH3
Anthracite Polished GlossyFelgengröße: 8,0 x 18 Zoll
Lochkreis: 6 x 130 mm
Einpresstiefe: 53 mm
Tragfähigkeit: 1.215 kg
Mercedes Sprinter (BJ 2006–2018)
VW Crafter (BJ 2006–2016)
Unsere Aluminiumfelgen sind je nach Modell zur Auflastung geeignet. Polierte Felgen sind nur eingeschränkt für den Winterbetrieb geeignet, außer sie sind als „winterfest“ mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet.
*Beim Einsatz der GSH9 wird gegebenenfalls eine Kotflügelverbreiterung benötigt. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Beachten Sie beim Fiat Ducato Light-Chassis außerdem den Lastindex der im Gutachten freigegebenen Reifen.
Winterfeste Aluminiumfelgen durch neuartige Beschichtungstechnik.
Wintercamping ist nicht jedermanns Sache. Deshalb melden viele Reisemobilbesitzer ihr Fahrzeug in den Wintermonaten ab oder greifen generell auf Saisonkennzeichen zurück. Möchten Sie Ihr Reisemobil allerdings auch in der kalten Jahreszeit nutzen, sollten Sie sowohl auf die richtige Auswahl der Reifen als auch auf die Wintertauglichkeit Ihrer Felgen achten. Gerade das im Winter eingesetzte Streusalz kann das Leben schicker Aluminiumräder deutlich verkürzen. Die Salzlösung greift die Klarlackschicht der Felge an und frisst sich tief ins Material. Erschwerend hinzu kommen der im Winter erhöhte Bremsstaub und Fahrbahnschmutz.

Ausgewählte Aluminiumfelgen der Marke Goldschmitt sind künftig uneingeschränkt für den Winterbetrieb geeignet und erhalten somit das Prädikat „winterfest“. Die Leichtmetallfelgen werden dafür mit einer neuartigen Beschichtungs- und Lackiertechnik behandelt, die auch bei Automobilherstellern der Oberklasse zum Einsatz kommt. Diese Technik sorgt für einen sorgenfreien Langzeitbetrieb – egal in welcher Jahreszeit. Die Pflege und Sorgfalt sollte trotzdem nicht zu kurz kommen: Nur bei unbeschädigten Felgen können eine lange Lebensdauer und eine dauerhafte Resistenz gegenüber Witterung und Salz garantiert werden.